Phasenmodell

image_pdfimage_print
Phasenmodell einer Schlagbewegung

Jede Schlagtechnik im Tischtennis hat drei Schlagphasen. Wie oben besprochen startet ein Schlag aus der Neutralposition heraus.
Aus der Neutralposition holst du zum Beispiel zum Vorhand Topspin aus, dann folgt die Schlagbewegung mit dem Balltreffpunkt. Du musst nun die Bewegung abbremsen und stoppen, um dann in die Grundposition zurückzugelangen.

1. Ausholphase
2. Schlagphase mit Balltreffpunkt
3. Ausschwungphase

Diese Schlagphasen sind wichtig und entscheiden, ob ein Schlag gelingt, oder technisch korrekt ausgeführt, wird. In jeder Phase können Fehler beim Schlag passieren. Zum Beispiel ist die Ausschwungphase zulang und du kommst nicht mehr rechtzeitig in die Neutralstellung zurück. Folgerichtig misslingt der nächste Schlag.

In den einzelnen Phasen werden von mir Veränderungen aufgezeigt und im Verhältnis zur Grundtechnik gebracht. Somit erhaltet ihr ein Schema, um selber zu entscheiden, welche Technik ihr spielen wollt. Es geht hier nicht um richtig oder falsch, sondern inwieweit ihr näher am Tisch und somit aggressiver spielen wollt.

Zu beachten ist weiterhin der Winkel des Schlägerblattes, die Geschwindigkeit des Schlägers beim Balltreffpunkt und die Winkelung des Handgelenkes um die Schlagrichtung zu bestimmen.
Auch auf diese Punkte werde ich jeweils bei den einzelnen Schlägen eingehen.

Balltreffpunkt

Der Balltreffpunkt ist wohl der wichtigste Part in dem Phasenmodell, denn hier entscheidet sich das Gelingen des Schlages.

Der Ball kann zu verschiedenen Zeitpunkten getroffen werden. Wir unterscheiden:
1. In der aufsteigenden Phase
2. Auf dem höchsten Punkt
3. In der fallenden Phase

1. Steigende Phase
Willst du den Ball früh in der steigenden Phase Treffen, musst du in Tischnähe sein.

2. Auf dem höchsten Punkt
Triffst du den Ball auf dem höchsten Punkt, hältst du dich in der ein Meter Distanz auf.

3. In der fallenden Phase
Wenn du den Ball in der fallenden Phase treffen willst, musst du dich vom Tisch entfernen. Beim Topspin zum Beispiel bist du dann meistens in der zwei oder mehr Meter Distanz.

9.3 Balltreffpunkte bezogen zum Körper
Wir können auch den Balltreffpunkt bezogen zum Körper definieren. Wir unterscheiden den optimalen Balltreffpunkt von den in Zeitnot gespielten Treffpunkten, dort wo der Spieler versucht den Ball noch irgendwie auf den Tisch zu spielen.

Optimale Treffpunkte:
1. Vorhand – seitlich neben dem Körper im sogenannten »Goldenen Dreieck«.
2. Rückhand – vor dem Körper

Nottreffpunkte:
1. Vorhand – neben dem Körper
2. Rückhand – neben dem Körper

Kommen wir nun von den abstrakten theoretischen Grundlagen zu den Grundschlägen. Beginnen möchte ich mit dem Vorhand Topspin, da er der Grundschlag ist, der dringend nach meiner Vorstellung geändert werden muss. Vom klassischen Topspin ausgehend werde ich die Veränderungen zum schnellen Topspin am Tisch aufzeigen.